Hüftgelenksarthrose beim Hund führt zu starken Schmerzen. Hunde bewegen sich nur noch ungern und die Lebensqualität sinkt. Hier erfährst Du, wie Du die Lebensqualität Deines Hundes erhalten kannst.
Was ist Hüftgelenksarthrose?
Als Hüftgelenksarthrose beim Hund wird der Schwund von Knorpel bezeichnet. Diese entsteht meistens aus einer Hüftgelenksdysplasie.
Was kann ich gegen eine Hüftgelenksarthrose beim Hund tun?
Ein vorhandener Gelenkverschleiß kann nicht rückgängig gemacht werden. Deshalb steht die Erhaltung der Lebensqualität im Vordergrund.
Die richtige Bewegung
Bei Hüftgelenksarthrose beim Hund ist die richtige Bewegung von hoher Bedeutung. Durch Bewegung wird die Produktion von Gelenkflüssigkeit angeregt. Wenig Gelenkflüssigkeit aufgrund mangelnder Bewegung führt zu weiteren Schmerzen. Die richtige Bewegung setzt sich aus einer Mischung aus:
- Spazierengehen
- Schwimmen
- und Physiotherapie zusammen.

Beim Spazierengehen sind mehrere Spaziergänge zwischen 10 und 20 Minuten ratsam. Diese sollten öfters über den Tag verteilt stattfinden. Beim Schwimmen kann Dein Hund sich richtig austoben. Schwimmen ist sehr gelenkschonend und somit ist keine zeitliche Begrenzung notwendig. Außerdem ist regelmäßige Physiotherapie zu empfehlen. Dabei wird die Muskulatur Deines Hundes gelockert und die Durchblutung angeregt.
Die richtige Ernährung
Bei einer Hüftgelenksarthrose hat Dein Hund einen hohen Bedarf an Aminosäuren. Diese werden benötigt, um gesundes Gewebe aufzubauen. Dieser Bedarf kann beispielsweise mit der Ernährungsform BARF gedeckt werden.
Dabei fütterst Du Deinem Hund Fleisch, Fisch, Knochen, Innereien, Gemüse und natürliche Futterzusätze. Außerdem enthalten einige Gemüsearten entzündungshemmende Eigenschaften.
Füttere natürliche Ergänzungen
Natürliche Futterzusätze wie:
- Grünlippmuschel
- Chondroitin
- MSM
- Kollagen
sollten bei Arthrose gefüttert werden. Beispielsweise enthält die Grünlippmuschel wichtige Nährstoffe. Diese können den Bewegungsapparat Deines Hundes unterstützen. Eine Mischung aus diesen Futterzusätzen kann zu mehr Lebensfreude und Spaß an Bewegung führen.
Vermeide Übergewicht
Hüftgelenksarthrose beim Hund führt zu starken Schmerzen. Hat Dein Hund dann noch Übergewicht, führt dies zu stärkeren Schmerzen. Durch die überschüssigen Pfunde werden die Knorpel Deines Hundes noch höherer Belastung ausgesetzt. Leidet Dein Hund an Übergewicht, sollte sein Gewicht durch ein Kaloriendefizit gesenkt werden.
Akupunktur bei Hüftgelenksarthrose
Bei der Akupunktur bei Hunden werden spezielle Nadeln in bestimmte Stellen gestochen. Dadurch soll eine positive therapeutische Wirkung erreicht werden.
Wie Akupunktur genau funktioniert erfährst Du hier: Akupunktur beim Hund.
Bei Hüftgelenksarthrose sollte dein Hund so wenig Belastung wie nötig ausgesetzt sein. Dazu dient beispielsweise eine Rampe zum Kofferraum. Somit muss Dein Hund nicht in den Kofferraum springen und seine Gelenke werden geschont. Weitere sinnvolle Alltagshelfer sind:
- orthopädische Betten
- Körnerkissen
- eine gemütliche Schlafunterlage