Wenn du deinen lieben Hund barfst, er mit Entzündungen oder Gelenkproblemen zu kämpfen hat oder wenn du ihn einfach gut versorgen willst, dann stellt sich dir irgendwann die Frage, welches eigentlich das beste Omega-3 Öl für Hunde ist.
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, weil es ja ganz verschiedene Arten von Omega-3 Öl gibt wie z.B. Wildfischöl, Lachsöl oder auch Dorschöl. Je nach dem, welche Probleme oder Bedürfnisse dein lieber Hund hat, ist eines oder vielleicht sogar mehrere dieser Omega-3 Öle ratsam. Somit gibt es pauschal nicht das beste Omega-3 Öl für Hunde.
Wir von Dog-Native haben ein nachhaltiges Omega-3 Wildfischöl für Hunde im Angebot, welches aus Sardinen, Sardellen und Heringen gewonnen wird. Allerdings ist es nicht für jede Fellnase die ideale Wahl, da manche Hunde möglicherweise allergisch auf bestimmte Fische reagieren oder weil unser Wildfischöl auf den ersten Blick etwas teurer erscheint, als andere Omega-3 Öle am Markt.
Damit du deiner Fellnase das richtige Omega-3 Öl für ihre Bedürfnisse füttern kannst, geben wir dir in diesem Artikel mehrere Kriterien vor. Dadurch hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Omega-3 Öl am Markt zu bewerten und eine Entscheidung darüber zu treffen, welches das beste Omega-3 Öl für deinen Hund ist.
Darauf solltest du bei einem Omega-3 Öl für Hunde achten
1.) Hoher Omega-3 Anteil
Ein gutes Omega-3 Öl sollte einen hohen Omega-3 Anteil von mindestens 20% besitzen. Es gibt einige wenige Omega-3 Öle am Markt, deren Omega-3 Anteil sogar über 30% liegt und somit ideal sind, um deine Fellnase gut zu versorgen. Umso höher, desto besser – denn alles was zu viel ist, wird einfach ausgeschieden und kann nicht überdosiert werden.
2.) Natürliches Vitamin E
Es ist wichtig, dass im Omega-3 Öl bereits 10 IE/ml natürliches Vitamin E enthalten ist. Das ist wichtig, damit das Öl möglichst lange haltbar ist und dein lieber Hund kein ranziges Öl zu fressen bekommt.
Die chemische Bezeichnung für natürliches Vitamin E lautet “D-Alpha-Tocopherol”. Sollte stattdessen auf dem Etikett “DL-Alpha-Tocopherol” stehen, handelt es sich um chemisch hergestelltes Vitamin E. Daher musst du genau darauf achten, was auf dem Etikett steht.
3.) Dunkle Glasflasche
Damit das Omega-3 Öl für Hunde möglichst lange haltbar bleibt und nicht ranzig wird, sollte es in einer dunklen Glasflasche abgefüllt werden. Vermeide unbedingt Plastikflaschen, da Plastik bedenkliche Schadstoffe wie z.B. Weichmacher ins Öl abgeben kann. Um deine Fellnase davor zu bewahren, solltest du dich für ein Omega-3 Öl in einer Glasflasche entscheiden.
4.) Schadstoffanalyse
Omega-3 Öle aus Fisch können mit Umweltgiften und Schwermetallen belastet sein. Daher ist es sehr wichtig, dass regelmäßig Schadstoffanalysen durchgeführt werden. Du solltest Einblick in die Analyse nehmen können, um sicher zu sein, dass es sich wirklich um hochwertiges Omega-3 Öl handelt. Ansonsten kann es passieren, dass du deiner Fellnase aus Versehen schadest.
5.) Nachhaltigkeit
Ein sehr wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Omega-3 Öls für deine Fellnase sollte die Nachhaltigkeit sein. Wir wissen alle von der Überfischung der Meere und daher ist es wichtig, darauf zu achten, von wo man sein Öl bezieht.
Wenn du deinem lieben Hund ein Omega-3 Fischöl aus Wildfang füttern möchtest, ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Fischbestand erhalten bleibt. Es muss sich um nachhaltigen Fischfang handeln, bei dem darauf geachtet wird, dass es zu keiner Überfischung kommt. Hierfür gibt es Siegel wie z.B. das MarinTrust Siegel.
Im ersten Moment magst du jetzt vielleicht glauben, dass Zuchtfisch wie z.B. Zuchtlachs aus Norwegen, nachhaltiger ist, als Fischöl aus Wildfang. Leider ist das aber nicht korrekt.
Bei Zuchtlachs ist nämlich das Problem, dass der Lachs vor allem Fischmehl zu fressen bekommt. Das Fischmehl wird zum Großteil aus Goldsardinen gewonnen, welche vor der Küste Mauretaniens (Ostküste Afrikas) gefangen werden. In Mauretanien gelten leider andere Standards, weshalb es hier zur Überfischung kommt.
Somit frisst der Großteil der Zuchtlachse aus Norwegen Wildfisch aus Afrika. Das ist aus unserer Sicht nicht nachhaltig.
Unsere Empfehlung
Es ist nicht einfach, ein Omega-3 Öl für Hunde zu finden, welches unsere 5 Kriterien erfüllt. Daher haben wir das Omega-3 Wildfischöl für Hunde entwickelt. Das Öl hat einen sehr hohen Omega-3 Anteil von 34%, enthält 10 IE/ml natürliches Vitamin E und ist in einer Glasflasche abgefüllt. Jede Charge wird auf Schadstoffe geprüft und es ist frei von Umweltgiften. Das Öl stammt aus nachhaltigem Wildfang und wird aus Sardinen, Sardellen und Heringen hergestellt. Die Nachhaltigkeit wird durch MarinTrust zertifiziert.
Mit dem Wildfischöl kannst du sicher gehen, dass deine Fellnase gut versorgt wird. Probier es gerne aus und überzeuge dich selbst, ob es das passende Omega-3 Öl für deinen lieben Hund ist. Denn dank unserer 60 Tage Zufriedenheitsgarantie hast du kein Risiko und erhältst jederzeit dein Geld zurück.