Librela ist ein Schmerzmittel für Hunde, die von Arthrose geplagt werden. Das Medikament wird einmal im Monat verabreicht und die Nebenwirkungen halten sich in Grenzen. Finde heraus, ob Librela für deinen Hund geeignet ist.
Was ist Librela und wofür wird es verwendet?
Librela lindert Schmerzen bei degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrose). Es ist ein neues Medikament des Tierarzneimittelherstellers Zoetis und wurde im November 2020 in der EU zugelassen. Die Wirkung wurde durch Studien nachgewiesen.
Der Wirkstoff im Medikament nennt sich Bedinvetmab und ist ein monoklonaler Antikörper, welcher sich gegen den Botenstoff “Nerve-Growth-Factor” richtet, der eine wichtige Rolle im Schmerzgeschenen spielt. Bedinvetmab ist ein Biopharmazeutikum: Es wird aus lebenden Organismen hergestellt. Das können Mikroorganismen, tierische Zellen oder pflanzliche Gewebe sein.
Dog-Native GelenkFit Pulver
- Schlechtes Aufstehen, schlechtes Laufen und Probleme mit dem Bewegungsapparat waren gestern
- 100% natürlich und ohne Chemie, daher frei von Nebenwirkungen
- Investiere jetzt in besseres Laufen, Spaß beim Bewegen und ein angenehmes Hundeleben an deiner Seite!
Bei an Arthrose leidenden Hunden steht die Schmerztherapie an erster Stelle. Durch die von der Arthrose bedingten Schmerzen wollen sich unsere Vierbeiner nicht mehr so viel bewegen. Dabei ist eine gleichmäßige, ruhige Bewegung in Form von Spaziergängen wichtig bei Arthrose. Durch die enthaltenen monoklonale Antikörper durchbricht Librela die Schmerzwahrnehmung, weshalb unsere Fellnasen weniger von Schmerzen geplagt werden.
Die Arthrose Spritze Librela kann auch bei Erkrankungen helfen, bei denen nicht das Gelenk, sondern ein anderer Teil des Körpers verschleißt. Bei Spondylose verschleißen nicht die Wirbelgelenke, sondern die Wirbelkörper. Zur Reparatur formt der Hundekörper zusätzliche knöcherne Zacken, die Schmerzen verursachen. Je nach Fortschreiten der Krankheit kann Librela bei Spondylose helfen.
Behandlung mit Librela und die Kosten
Librela wird durch eine Spritze verabreicht. Der Wirkstoff hält ungefähr einen Monat, wobei sich die Intervalle im Laufe der Behandlung ändern können. Manche Hunde brauchen nach 3 Wochen wieder Librela, für andere ist ein Intervall von 6 Wochen ausreichend.
Die Kosten von Librela hängen von der Dosis und damit vom Körpergewicht deines Lieblings ab. Das Medikament selbst kostet zwischen 45 und 100 Euro. Dabei sind aber Materialkosten und Untersuchung noch nicht inbegriffen. Die tatsächlichen Kosten hängen von der Tierarztpraxis ab.
Wie schnell und wie lange wirkt Librela?
Librela wirkt konstant, solange es in einem regelmäßigen Intervall verabreicht wird. Bei den meisten Fellnasen ist ein Intervall von einem Monat das richtige.
Im Normalfall wirkt die Spritze nach wenigen Tagen. Bei einigen Hunden hilft das Medikament erst nach der zweiten oder dritten Behandlung.
Es gibt leider Vierbeiner, bei denen Librela gar nicht wirkt, da der Körper zu sehr gegen den Antikörper vorgeht. Deshalb ist es wichtig, sich nicht nur auf Librela zu verlassen. Physiotherapie, eventuell eine Reduktion des Körpergewichts und regelmäßige Bewegung helfen Hunden mit Arthrose zusätzlich.
Die Nebenwirkungen von Librela
Ein großer Vorteil von Librela ist, dass wenige Nebenwirkungen bekannt sind. Denn die monoklonalen Antikörper binden sich ganz gezielt an ein Eiweiß, wodurch nur selten Nebenwirkungen auftreten. Entzündungshemmer und andere Schmerzmittel, die bei Arthrose oft verabreicht werden, wirken sich oft negativ auf das Verdauungssystem, Nieren oder Leber aus. Da Librela ein Antikörper ist, greift das Medikament ausschließlich den Auslöser der Schmerzen an.
Nebenwirkungen
Reaktionen an der Einstichstelle in Form von einer Schwellung, Rötung oder Erwärmung der Haut können vorkommen.
Weiters nennt die FDA (US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel):
- erhöhter Blutharnstoffstickstoff
- Harnwegsinfekt
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
Einige Hundebesitzer berichten in Foren und Facebook-Gruppen außerdem von ihren Erfahrungen mit Librela:
- Verschlechterung des Zustands, vor allem wird die Hinterhand schwächer und knickt manchmal weg
- vermehrtes Trinken, viel Durst und erhöhter Harndrang
- Inkontinenz
- Durchfall
- Etc.
Bedenke, dass es sich hier um Erfahrungsberichte und keine bewiesenen Nebenwirkungen handelt. Sie müssen nicht unbedingt etwas mit dem Medikament zu tun haben, sondern können zufällig auftreten. Gerade ältere Hunde haben mit mehreren Beschwerden zu kämpfen.
Da viele Hunde vor Librela Entzündungshemmer bekommen haben, kann der vermehrte Harndrang auf eine verschleppte Harnwegsinfektion hindeuten, die erst zum Vorschein kommt, wenn sie keine Entzündungshemmer mehr bekommen. Wenn Hunde mehr trinken, müssen sie auch öfter raus. Das bedeutet nicht, dass sie inkontinent sind.
Librela kann mit den meisten anderen Medikamenten kombiniert werden. Das ist vor allem bei Senioren wichtig, die neben Arthrose oft an weiteren Krankheiten leiden.
Kontraindikationen
Librela darf nicht verabreicht werden bei Hunden, die:
- trächtig oder säugend sind
- zur Zucht vorgesehen sind
- überempfindlich auf den Wirkstoff reagieren
- nicht älter als 1 Jahr sind.
Dog-Native GelenkFit Kapseln
- Schlechtes Aufstehen, schlechtes Laufen und Probleme mit dem Bewegungsapparat waren gestern
- ideal für mäkelige Hunde
- 100% natürlich und ohne Chemie, daher frei von Nebenwirkungen
- Investiere jetzt in besseres Laufen, Spaß beim Bewegen und ein angenehmes Hundeleben an deiner Seite!
Häufige Fragen und Antworten zu Librela
Was bewirkt Librela Hund?
Librela lindert Schmerzen bei Arthrose geplagten Hunde durch den Wirkstoff Bedinvetmab. Dabei handelt es sich um einen Antikörper, welcher sich gegen den Botenstoff “Nerve-Growth-Factor” richtet, der eine wichtige Rolle im Schmerzgeschenen spielt.
Was kostet eine Spritze Librela für den Hund?
Eine Librela Spritze kostet zwischen 45 und 100 Euro und hängt von der Dosis und dem Körpergewicht deines Hundes ab. Dabei sind aber Materialkosten und Untersuchung noch nicht inbegriffen. Die tatsächlichen Kosten hängen von der Tierarztpraxis ab.
Wie lange dauert es, bis Librela wirkt?
Die Arthrose Spritze Librela wirkt im Normalerweise in wenigen Tagen. Bei manchen Hunden hilft das Schmerzmittel aber erst nach der zweiten oder dritten Behandlung.
Wie lange sollte man Librela geben?
Solange deine Fellnase keine Nebenwirkungen hat, kannst du Librela dauerhaft geben. Es wirkt konstant und sollte etwa einmal im Monat gegeben werden.
Wie gut ist Librela?
Studien haben gezeigt, dass sich Hunde mit Librela deutlich mehr bewegen, weniger Schmerzen haben und die Arthrosebeschwerden allgemein zurück gingen.
Fazit
Librela ist mittlerweile eines der erfolgreichsten Schmerzmittel gegen Arthrose. In Kombination mit regelmäßiger Bewegung, einem gesunden Gewicht und Physiotherapie haben viele Hunde mehr Lebensfreude und weniger starke Schmerzen.
Natürlich muss jeder Hundebesitzer zusammen mit dem Tierarzt entscheiden, ob eine Behandlung mit Librela sinnvoll ist oder nicht. Für viele Hunde ist das Medikament eine gute Lösung.
Hast du Erfahrungen mit Librela gemacht? Wie hat das Medikament gewirkt? Schreibe es gerne in die Kommentare!
Nino ist ein Langhaardackel ,10 Jahre,und leidet seit 1Jahr unter Arthrose.1x im Monat bekommt er 10 mg Librela und ist seither…7 Monate wieder total fit.In seinem Stoffwechsel hat sich nichts verändert .Die Wirkung der Spritze ist 2 Tage nach Verabreichung eingetreten.